Zweifel ausräumen

Zweifel ausräumen

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • den Zweifel ausräumen — den Zweifel ausräumen …   Deutsch Wörterbuch

  • ausräumen — V. (Mittelstufe) etw. aus einem Raum herausbringen Beispiel: Bevor wir die Wohnung verlassen, muss sie völlig ausgeräumt werden. ausräumen V. (Oberstufe) etw., was ein Hindernis darstellt, beseitigen Beispiel: Die Regierung will mit sinnvollen… …   Extremes Deutsch

  • Zweifel zerstreuen — Zweifel ausräumen; prüfen; (sich) versichern; Zweifel beseitigen …   Universal-Lexikon

  • Zweifel beseitigen — Zweifel ausräumen; Zweifel zerstreuen; prüfen; (sich) versichern …   Universal-Lexikon

  • Zweifel — Unglaube; Ungläubigkeit; Misstrauen; Unglauben; Skepsis; Argwohn; Verunsicherung; Ungewissheit; Hader; Unsicherheit; Zwiespalt; Bedenken …   Universal-Lexikon

  • ausräumen — aus·räu·men (hat) [Vt/i] 1 (etwas (Kollekt od Pl)) ausräumen Gegenstände aus einem Zimmer, einem Schrank o.Ä. räumen; [Vt] 2 etwas ausräumen ein Zimmer, einen Schrank o.Ä. leer machen 3 etwas ausräumen etwas durch gute Argumente oder durch eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Roman — Stapel von Roman Neuerscheinungen in einer Buchhandlung, Februar 2009 Der Roman ist im Spektrum der literarischen Gattungen, das sich im 19. Jahrhundert herausbildete, die Langform der schriftlich fixierten Erzählung. Historisch benachbarte… …   Deutsch Wikipedia

  • versichern — beteuern; betonen; (fest) behaupten; geloben; beeiden; schwören; beschwören; Zweifel ausräumen; Zweifel zerstreuen; prüfen; …   Universal-Lexikon

  • prüfen — untersuchen; in Frage stellen; evaluieren; etwas (näher) unter die Lupe nehmen (umgangssprachlich); ansehen; abklopfen (umgangssprachlich); examinieren; studieren; (genau) …   Universal-Lexikon

  • Roman sentimental: Subjektivität und Gefühl —   Im 18. Jahrhundert kam der Artikulation subjektiver Empfindung in der Dichtung eine zentrale Rolle zu. Es ist wahrscheinlich kein Zufall, dass der Ausdruck des individuellen Gefühls sich zunächst im Roman ein Medium schuf: Dieser war nämlich im …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”